Das Vallarsa, ein tief eingeschnittenes Flusstal des Leno, verbindet Rovereto mit der Provinz Vicenza. Hier verläuft der “Friedenspfad” (Sentiero della Pace) an der Frontlinie des ersten Weltkriegs entlang: von den Befestigungsanlagen am Berg “Zugna” und “Buole” Pass, sowie von der “Carega” Gruppe bis zu der grandiosen “Kleinen Dolomiten“. Vom “Fugazze” Pass gelangt man über die “Strasse der Helden” zum “Pasubio” Gipfel, zu den “Italienischen und österreichisch-ungarischen Zähnen”, zur “Lancia” Senke und zum “Colsanto“. Zahlreiche Wanderwege, darunter z.B. die einstige Militärstrasse mit 52 Tunnels (Strada delle 52 gallerie), führen zu aussichtsreichen Schutzhütten und Almen. Die Kristallklaren Gebirgsbäche und der kleine “Poiani” See sind ideal für die Sportfischerei. In der Ortschaft Riva di Vallarsa gewährt das kleine, liebevoll zusammengestellte Bauernmuseum Einblick in eine nunmehr verschwundene heimische Bauernkultur. Vom Vallarsa ist es nicht weit nach Rovereto mit seiner stattlichen Burg, den schönen Bürgerhäusern und interessanten Museen. Auch zum berühmten Gardasee sind es dann nur noch ca. 20 km.

Sommer - Winter
Für die Sommerzeit bietet das Vallarsa ein reichhaltiges Programm: Auch das Seifenkistelrennen “Caretera“, das im Juli direkt vor unserem Hotel stattfindet, erfreut sich grosser Beliebtheit. Hinzukommen das Wettsägen (Ganzega del bosco) in Camposilvano im August, sowie weitere Sommerfeste in den verschieden Orten des Vallarsa. Die Sommersaison endet mit der traditionellen landwirtschaftlichen San Luca Messe in der Ortschaft
In der Wintersaison kann auf der nahe gelegenen Kunsteisbahn Schlittschuh gelaufen werden.
Zu Weihnachten und im Karneval gibt es da kleine Festveranstaltungen.
Ausserdem ist es nicht weit zu den trentinischen Skipisten und den zahlreichen Weihnachtsmärkten in den Städtchen der Region.

Sommer - Winter
Für die Sommerzeit bietet das Vallarsa ein reichhaltiges Programm: Auch das Seifenkistelrennen “Caretera“, das im Juli direkt vor unserem Hotel stattfindet, erfreut sich grosser Beliebtheit. Hinzukommen das Wettsägen (Ganzega del bosco) in Camposilvano im August, sowie weitere Sommerfeste in den verschieden Orten des Vallarsa. Die Sommersaison endet mit der traditionellen landwirtschaftlichen San Luca Messe in der Ortschaft
In der Wintersaison kann auf der nahe gelegenen Kunsteisbahn Schlittschuh gelaufen werden.
Zu Weihnachten und im Karneval gibt es da kleine Festveranstaltungen.
Ausserdem ist es nicht weit zu den trentinischen Skipisten und den zahlreichen Weihnachtsmärkten in den Städtchen der Region.

NATUR
Für diejenigen, die Trekking, Nordic Walking, Klettern oder Mountainbiken (vom Hotel zur Verfügung gestellt) lieben, gibt es eine große Auswahl, auch für Familien.
Die Kleinen Dolomiten bis zur Cima Carega mit der Hütte Fraccaroli und Campogrosso.
Das Pasubio mit den 52 Galerien, die Papa-Hütte, das Dente Italienisch und Österreich-Ungarisch, die Straße der Helden und die tibetische Brücke und das Corno Battisti.
Der Weg des Friedens, Monte Zugna und Lancia.
Eine Reise in die Natur und in die Geschichte des Ersten Weltkriegs mit seinen zahlreichen Zeugnissen Territorium, von Berghütten bis zu Festungen.
www.visitvallarsa.it www.visitrovereto.it

KULTUR
Das Pasubio-Massiv ist einer der „heiligen“ Berge des Großen Italienischen Krieges, Festungen, Tunnel und Überreste von Schützengräben sind zahlreich. Sie können das Fort von Matassone, das Werk Valmorbia, das Beinhaus von Pasubio, die vielen Schützengräben und verschiedene Wege wie die 52 Tunnel besuchen.
Es gibt nicht nur den Ersten Weltkrieg, in der Umgebung gibt es verschiedene kleine Museen, die den traditionellen Bräuchen und Traditionen gewidmet sind: das Museum der bäuerlichen Zivilisation (nur wenige Schritte vom Hotel entfernt), die Mühle von Arlanch und das Museum für lokale Geschichte und Kultur.
Steigt man ins Tal hinauf, kann man die in den Felsen liegende Einsiedelei von San Colombano bewundern. Auch im nahe gelegenen Rovereto und Trento gibt es die Großen Trentiner Museen wie das MART, das MUSE, das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum mit der Glocke der Gefallenen und Casa Depero.
www.visitvallarsa.it www.visitrovereto.it
NATUR
Für diejenigen, die Trekking, Nordic Walking, Klettern oder Mountainbiken (vom Hotel zur Verfügung gestellt) lieben, gibt es eine große Auswahl, auch für Familien.
Die Kleinen Dolomiten bis zur Cima Carega mit der Hütte Fraccaroli und Campogrosso.
Das Pasubio mit den 52 Galerien, die Papa-Hütte, das Dente Italienisch und Österreich-Ungarisch, die Straße der Helden und die tibetische Brücke und das Corno Battisti.
Der Weg des Friedens, Monte Zugna und Lancia.
Eine Reise in die Natur und in die Geschichte des Ersten Weltkriegs mit seinen zahlreichen Zeugnissen Territorium, von Berghütten bis zu Festungen.
www.visitvallarsa.it www.visitrovereto.it


KULTUR
Das Pasubio-Massiv ist einer der „heiligen“ Berge des Großen Italienischen Krieges, Festungen, Tunnel und Überreste von Schützengräben sind zahlreich. Sie können das Fort von Matassone, das Werk Valmorbia, das Beinhaus von Pasubio, die vielen Schützengräben und verschiedene Wege wie die 52 Tunnel besuchen.
Es gibt nicht nur den Ersten Weltkrieg, in der Umgebung gibt es verschiedene kleine Museen, die den traditionellen Bräuchen und Traditionen gewidmet sind: das Museum der bäuerlichen Zivilisation (nur wenige Schritte vom Hotel entfernt), die Mühle von Arlanch und das Museum für lokale Geschichte und Kultur.
Steigt man ins Tal hinauf, kann man die in den Felsen liegende Einsiedelei von San Colombano bewundern. Auch im nahe gelegenen Rovereto und Trento gibt es die Großen Trentiner Museen wie das MART, das MUSE, das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum mit der Glocke der Gefallenen und Casa Depero.